Burnout in aller Munde. Annäherung zum besseren Verständnis Abgesagt
Samstag, 6. Februar 2021
09.15 - 16.15
FHNW Olten
Erika Compagno
Abgesagt
Ziele
- Grundsätzliches Verständnis der Erschöpfungsmechanismen.
- Persönliche Präventionsansätze für den privaten und den schulischen Bereich.
Inhalte
- Inputs und Blitzlichter zu den Themen Erschöpfung, Burnout, Energiemanagement.
- Raum und Anregung für die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Leitung
Erika Compagno, Pfarrerin, Organisationsberaterin und Coach Practitioner LogosyntheseAdressaten
Unterrichtende in allen Zyklen
Kosten
CHF 50
Anmeldeschluss
9. Dezember 2020
TrägerIn
Ökumenische Weiterbildungskommission der Kantone Solothurn und Basel-Landschaft.
Ort
FHNW Olten
Tannwaldstrasse 2, 4600 Olten
Kursdetails
Das Arbeitsumfeld im Lehrberuf ist im permanenten Wandel. Die Arbeits- und Planungsabläufe werden immer komplexer. Engagierte Mitarbeiter/-innen riskieren eine Erschöpfung.
Die Zahl von Burnout-Betroffenen nimmt zu. Es ist wichtig, besser zu verstehen, was Burnout für Einzelne, für das Team und die Organisationen bedeutet.
Wie kann ich trotz dieser Entwicklungen gut für mich selbst sorgen und trotz hoher Anforderungen sorgfältig und schöpferisch bleiben?
Zeit- und Energiemanagement ist ein Ansatz, der auf verschiedenen Ebenen hilft, dem Ausbrennen vorzubeugen und die eigene Kreativität und Lebensfreude zu erhalten. Der Workshop gibt dazu Anregungen: Mit Kurzreferaten, Einzelreflektion und Reflexion in der Gruppe.